ABBEEREN
Mechanisches Entfernen der Beeren von den Stielen. Sie findet vor der Gärung statt.
ENTDECKT
Süßer, weicher Wein mit einer Restsüße von 10 bis 20 g/l.
REISE
Ein wichtiger Verkostungstipp: Der Nachgeschmack des Weines, der bei der Verkostung nach dem Getränk auf der Zunge bleibt. Je größer die Oberfläche, desto besser die Qualität.
KAUTION
Wichtig für den Ausbau in Fässern: die Reifung im Eichenholz.
FALLEN
Ein natürlicher und erwünschter Prozess, der mit unterschiedlichen Dichten erreicht wird: Unerwünschte Feststoffe im Wein oder müssen sich langsam am Boden absetzen.
STOPPEN
Ein wichtiger Prozess, bei dem klarer Wein von unerwünschten Ablagerungen gereinigt wird, indem er von einem Fass in ein anderes gepumpt wird.
Vernarbung
(Verfall) Schön, süß.
UNSICHER
(margen) Rauh.
EDELSTAHL
(Spanischer) Edelstahl.
ORIGEN
Essighäppchen (Spanisch).
SÄURE
(Spanische) Säure.
Säure
Säuregehalt: Der jeweils genannte Säuregehalt bezieht sich auf die erwünschten Bestandteile des Weines (unerwünscht sind dagegen die sogenannten flüchtigen Säuren – Aciditè volatile – und Essigsäure).
SÄURE, HART
(Pause) Sauer, Reh.
WÜTEND WERDEN
Sauer, sehr frisch.
Cava(KOOPERATIVE)
(Portugiesisch) Bezeichnung für eine Winzergenossenschaft (wörtlich: Weingut) in Portugal.
ADSTRINGIEREND
Ein wichtiges Verkostungsurteil: weist auf einen „haarigen“ Geschmack auf der Zunge hin, was auf einen hohen Tanningehalt hinweist.
FRUCHT
(Spanisch) Fruchtig.
RAFFINESSE
Flaschenreifung: Zusätzliche Reifung vor der Vermarktung des Weins.
SCHÖN
(Spanisch) Großartig.
SCHNAPS
(Spanischer) Brandy, Brandy.
Familien
(Spanisch) fettig, klebrig.
Setzling
Übliche Rebtechnik im Süden: Bilden Sie freistehende Reben oder auf Stangen, die Sie durch scharfes Beschneiden erhalten.
ALKOHOL
Alkohol angegeben als Volumenprozentsatz (.Vol%). Alkohol svolto bedeutet bei Süßweinen „Aufhören der Gärung“.
ALLIER-EICHE
(Französisch) Wichtig für die Küferei: fein gemaserte Eiche aus der gleichnamigen französischen Region, die für die Küferei verwendet wird. Aufgrund seines süßen Geschmacks werden Chardonnay-Weine häufig in Allier-Eichenfässern vergoren.
REIFER GESCHMACK(ALTERSTON)
Charakteristischer Geschmack von altem Wein, siehe fest.
AMBIE
(Französisch) Dulce mit mehr Restsüße als Abboccato – weniger als Dolce.
LINDO
Ein schöner, angenehmer Wein mit einer leichten Restsüße.
FAVORIT
(ital.) Ein trockener italienischer Wein, der aus dem Most luftgetrockneter Beeren hergestellt wird.
BITTER
(Verfall) Bitter.
GELB ORANGE
(Spanischer) Bernstein, Topas.
AMONDILADO
(Region) Eine der vier Sherry-Kategorien. Ein Begriff für reifen, trockenen Fino-Sherry, der auf natürliche Weise gereift ist. auch der Name einer süßen Sherrymischung.
BERNSTEIN ODERY BERNSTEIN
(Italienischer) Bernstein? Goldene bis hellbraune Farbe einiger gealterter Weine. in Marsala ein bestimmter Typ.
AMPELEGRAPHIE
Sorten
ICH KOMME
(Spanisch) Toller Jahrgang.
VIEJO
(Spanisch) Reif.
JAHR
Weinernte
JAHR, JAHR 4
(Spanisch) Nach vierjähriger Lagerung in Flaschen abgefüllt.
BEREICHERN(MODERNISIEREN)
Die Zugabe von Zucker zur Erhöhung des Alkoholgehalts erfolgt vor der Gärung. bei keinem Wein erlaubt, Haptalisierung.
ANTHOZIANO
Verantwortlich für die Farbe des Rotweins: Blaue Tannine, die in dunklen Trauben vorkommen.
NACHVERFOLGEN
Traubenfäule: Befällt Trauben und Stiele, insbesondere in heißen, feuchten Klimazonen.
Echtheitszertifikat
(Französisch) Appellation d'Origine Controlle; die höchste Qualitätsstufe französischer Weine.
HORA-SÄURE
Eine Säure, die natürlicherweise im Wein vorkommt. verursacht den grünen und sauren Geschmack von Wein aus unreifen Trauben. Malolaktische Gärung.
ÜBERPRÜFEN SIE DEN HERKUNFTSNAMEN(COA)
(Französisch) Kontrollierte Ursprungsbezeichnung für französische Weine.
Arkansas
ein Meter Fläche, das entspricht 100 m2. 100 Ar entsprechen 1 Hektar.
PARFÜM
Geruchs- und Geschmacksparameter des Weins.
AROMATISCH
(italienisch) Bezeichnung für Weine mit kräftigem Aroma, z.B. B. Moscato oder Riesling.
SECO
(Italienisch) Trockener Wein mit wenig oder keinem Zucker ohne Gärung. trocken.
GESCHMACK DEN GESCHMACK
Weinprobe (italienisch).
Komposition
(Französisch) zum Mischen.
Adstringierend
adstringierend.
SAMTIG
(Italienisch) Samt.
Beleidigend
(Französisch) Der erste Eindruck, den der Wein im Mund hinterlässt.
ETHYLACETAT
Von Essigsäurebakterien gebildete organische Verbindung. erkennbar am Geruch und Geschmack von Essigsäure.
AKTUALISIEREN
Die Zugabe von Alkohol zum Most, um die Gärung zu stoppen und den Alkoholgehalt von Weinen zu erhöhen: häufig bei Sherry, Portaca und Mandira.
VERLÄNGERUNG
Alle Arbeiten im Weingut von der Gärung bis zur anschließenden Abfüllung des Weines.
PLATZEN
Beerenauslese aus Rust am Neusiedlersee, hergestellt aus überreifen Trauben mit einem Mostgewicht von mindestens 138 Oechsle.
AUSWAHL
Hochwertige deutsche Prädikate mit einem Mostgewicht von 83-105° Oechsle, je nach Region und Rebsorte.
UMZUG
Ranziger Wein, geschmacklos.
SEIN
Autophone Rebsorten sind typische Rebsorten der Region, wie z. B. Tempranillo.
AUTOMATISCHER FERMENTER
Auch Autovinificador genannt: ein Getränkesystem, bei dem der natürliche Druck von CO2 zum Mischen von Most und Traubenschalen genutzt wird.
AUTOMATISCHE LÖSUNG
Allmähliche Auflösung abgestorbener Hefezellwände in Wein und Sekt: Diese stickstoffhaltigen Verbindungen wirken sich positiv auf das Aroma von Wein und Sekt aus.
ZUCKER
(Spanischer) Zucker.
SCHWEFEL
(Spanischer) Onkel.
BAUERNHOF
(Italienisch) Italienischer Name für ein Weingut, das im Gegensatz zu einem Weingut nur seine eigenen Trauben keltert.
NOCHMALS MISCHEN
(dt.) Es bezieht sich auf die Mischung von Wein ohne Fass mit Wein mit vielen Fässern.
EINE TASCHE IN EINER BOX
Wörtlich „Beutel im Karton“: abgefüllter Wein für den Endverbraucher als Ein-Liter-Produkt, ausgestattet mit einem Zapfhahn.
VERPACKUNG
In Südafrika verwendetes Messsystem zur Bestimmung der Würzekonzentration. entspricht in etwa dem US-Brix.
BARRIKI
Eichenfass zur Reifung von Rotweinen, Gärung und Reifung von Weißweinen (Inhalt 225 l).
FASS
Eichenholzfass.
BASTO
(Versäumnis) Dick.
Batona
(Französisch) Hefe in einem Fass mit einem Stock umrühren. Mittel, das die Qualität von im Holzfass vergorenen Weißweinen verbessert.
BALSAM
(Französisch) Maß für das Gewicht der Würze. Enthält Tipps, wie Sie mit dem Lesen beginnen können. 1 Baumè entspricht 17 bis 18 g Zucker in 1 Liter Wasser (Vergleichstabelle am Ende des Glossars).
SICHERHEIT
(deutsch) Qualitätsmerkmal: Qualitätswein mit Prädikat (QmP) aus ausgewählten, von Edelfäule befallenen Beeren. Er kann nur in bestimmten Jahren hergestellt werden und erfordert eine lange Reifung in der Flasche.
Vorhangschirm
Verfahren zur Ertrags- und Qualitätssteigerung: Selektives Schneiden eines Teils der Frucht etwa zur Verese-Periode.
Bernsteinsäure
Frische und säurehaltige Früchte, die in geringen Mengen in allen Weinen vorhanden sind, zusammen mit Wein- und Apfelsäure.
SKOUPOULAS WIRTSCHAFT
Straußwirtschaft w Badenii i Wirtembergii, Heckerwirtschaft.
BIANCO
(Italienisch) weiß.
VASO
(italienisch) aus Glas.
Biologische Zersetzung von Säuren
Malolaktische Gärung.
WEISS VON WEISS
(Französisch) Schaumwein, der ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt wird.
IN SCHWARZ UND WEISS
(Französisch) Ein Schaumweißwein, der ausschließlich aus roten Trauben hergestellt wird.
LEER
(Spanisch) weiß.
BIN-BLATT-KRANKHEITEN
Durch die Luft übertragenes Virus? Es führt dazu, dass sich die Blätter kräuseln und die Reben welken.
MISCHEN
(dt.) Mix – in Frankreich Cuvèe genannt. Begriff für Versammlung in englischsprachigen Agrarländern.
Die Kosten blinder Arbeit
Weinprobe mit versteckten Flaschen, um eine unvoreingenommene Bewertung zu gewährleisten.
BLÜHEN
Ein aromatischer Wein mit blumigen Aromen wie Veilchen (Bordeaux), Muskat (Müller-Thurgau) oder Rosen (Barolo). Nicht zu verwechseln mit dem Geranienfarbton, der auf die Verwendung von Konservierungsmitteln hinweist.
ROTWEIN
Ein amerikanischer Name für meist leicht süße Roséweine aus dunklen Trauben, der beliebteste davon ist White Zinfandel.
BOCKSBEUTEL
Die charakteristische bauchige Form der Flasche ist ausschließlich Qualitätsweinen aus Franken und Portugal vorbehalten.
Bücher
Bezeichnung für eine merkwürdige Note in einem Wein, die nicht genauer definiert werden kann.
BODEGA
(spanisches) Weingut, Weingut.
Genossenschaftliches Weingut
(Spanisch) Spanische Weinkooperative.
KAUTION
Tannin- und Farbablagerungen, die bei gealterten Weinen häufig vorkommen, können durch Dekantieren aus dem Wein entfernt werden. Kaution.
BURGUND
Bouillie Bordelaise: Eine blaue Mischung aus Kupfersulfat, Kalk und Wasser zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten. Auch im ökologischen Weinbau ist es anerkannt.
FEUER
(lapso) Fass.
FLASCHE
(Spanische) Flasche
cinerea botrytis
Edelfäule, die die Traube befällt und den charakteristischen Geruch und Geschmack erzeugt.
ZWEIG
Strauß; alle Aromen des Weins.
VINO-BOUTIQUE
Kleines Unternehmen, das mit großer Sorgfalt in kleinen Mengen aus vielen, manchmal nur 2 Rebsorten hergestellte Weine und meist auf einem hohen Preisniveau anbietet. Im Gegensatz zu industriellen Weinbergen.
MARKE
Alkoholverkostung.
HERZOGTUM
Sammelbegriff für alle aus Wein hergestellten Alkohole wie Cognac, Armagnac, spanischer Brandy oder chilenischer Pisco.
ANCHO
Das Gegenteil der Konkurrenz. Weit verbreitet sind Weine mit hohem Alkoholgehalt, denen es an frischer Säure mangelt, etwa überreifer badischer Silvaner.
wenig
(Spanisch) kurz.
BRICCO, AUCH BRIC
Piemont-Bezeichnung für einen Weinberg auf einem Hügel.
HELL
(Bereich) Natürlich.
Brix
Amerika Messen Sie das Gewicht der Würze.
GROB
(Französisch) Bezeichnung für trockene Schaumweine mit einem Restzuckergehalt von weniger als 15 Gramm pro Liter.
MEIN GOTT
(sp.) Vollständig.
ZWEIG
Alle Aromen des Weins.
BESTIMMUNG
Bezeichnung von Produkten in „offenen“ Fässern und Behältern im Gegensatz zu in Flaschen abgefüllten Produkten.
BUSCHENSCHANK
Österreichisches Wirtshaus Strauss, in dem Heuriger serviert wird.
Weinsträucher
Eine strauchartige Rebe, die in einigen Anbaugebieten Australiens und Südafrikas vorkommt und nicht auf einem Drahtgestell wächst, sondern einen niedrigen Stamm hat, an dem die Triebe kreisförmig angeordnet sind. Siehe auch: Gobelet-Ausbildung.
Kalifornien
(Italienisch) Abkürzung für casa (Haus). es kommt häufig in den Namen norditalienischer Weinberge vor.
CALIENTE
(Verfall) Brennen.
CAMPO
Feld (italienisch), auch Weinberg.
KANTYNA
(Getränk) Kellerei.
ODERY WINIARKA KOOPERATIVE GESELLSCHAFT
Genossenschaftskellerei.
CAPA
(Spanisch) Aussehen, Farbe.
HAUPTSTADT
Lage in den Bergen rund um Verona.
KARAT
(ital.) Ein kleines Fass, das manchmal anstelle eines Fasses verwendet wird. Noch kleiner ist das Caratello, das traditionell für Vin Santo verwendete Fass.
Weinbar oder Weinbar
(Italienisch) Ein Weinhandelshaus (Händler), dessen Produktion hauptsächlich aus gekauften Trauben stammt.
Bauernhof
Landhaus (italienisch); in Norditalien in Weinbergen verbreitet.
CASTILLO
(italienisches) Schloss; Dieser Ausdruck kann nur in DOC/DOCG-Weinetiketten verwendet werden.
VINO
(Spanisch) Schaumwein, hergestellt durch den Gärungsprozess in der Flasche nach der Champagnermethode.
CUEVA
(Französischer) Keller.
CEPA
(span) Eine Rebsorte oder Traube.
CERASUOLO
(italienische) Kirsche; Bezeichnung bestimmter Roséweine.
CHAI
Einstöckiger Fasskeller in Bordeaux.
BÜRO
Erhitzen Sie den Wein auf die gewünschte Trinktemperatur.
DIE CHAMBANIER-METHODE
(CHAMPENOISE-METHODE) Beschreibung des spezifischen Fermentationsprozesses für Champagnerflaschen. Dieser Begriff ist ausschließlich französischem Champagner vorbehalten. Aus diesem Grund werden in Italien die Begriffe nietodo classico oder nietodo traziziotiale verwendet. Für andere Schaumweine gemäß EU-Recht muss alternativ die traditionelle oder klassische Bezeichnungsmethode verwendet werden.
EINKOMMEN
Durch die Anreicherung der Gärwürze mit Zucker erhöht sich der Alkoholgehalt: Der Zucker wird vollständig zu Alkohol und CO2 vergoren, er wird also nicht gesüßt. In nördlichen Breiten, wo Trauben von Natur aus mehr Säure enthalten, ist dies eine unumgängliche Maßnahme. Es ist in Frankreich (Chaptal war Landwirtschaftsminister unter Napoleon) und Deutschland erlaubt. in Italien wird stattdessen Saftkonzentrat verwendet.
CHARAKTER
Charismatische und eigenständige Weine.
CHARMAT ODER CHARMAT-METHODE
(Franz) nah an der Kurve. Tankgärverfahren zur Herstellung von Sekt in großen Mengen. Zweite Gärung im Tank, nicht in der Flasche wie bei der Champagnermethode.
SOLLEN
(Italienisch) Rosewein.
CLAIRET
(Französisch) Bezeichnung für Rotweine aus der Region Bordeaux – In Frankreich werden die intensiven Rotweine aus Bordeaux Clairet genannt.
KLASSISCH
Genau definierte geografische Gebiete in Italien (z. B. Chianti Classico), aus denen die Trauben für den Classico-Wein stammen müssen. Es wird auch für die klassische Methode verwendet.
DEN MUND HALTEN
(Französisch) Ein Begriff für einen Weinberg, der von einer Mauer oder einem Zaun umgeben ist.
KALT EINWEICHEN
Kaltmazeration: Die Trauben werden mehrere Tage lang in einem Tank bei kühler Temperatur belassen, um die Farb- und Aromamoleküle an den Saft abzugeben, bevor die Gärung beginnt.
COLINA ODNE
(Italienisches) Cholin.
HÄNDLER
Ein Kaufhaus oder eine Abfüllanlage, die hauptsächlich mit gekauften Trauben oder Wein arbeitet.
VOLLSTÄNDIG
(Spanisch) Rund, lecker.
GEMEINSAM
(Spanisch) Einfach.
MIT ZUCHT
(Spanne) Mit zunehmendem Alter.
REGULIERUNGSRAT
(Spanische) Behörde für den Schutz, die Kontrolle und die Verkaufsförderung in der Herkunftsregion.
GEMEINSCHAFTSPROJEKT
Freiwilliges Konsortium von Önologen zur Überwachung und Kontrolle der Produktion.
INHALT
(Italienisch) Inhalt (in Litern) auf einem Weinetikett.
KÜHLSCHRANK
(Englisch) Eine amerikanische Bezeichnung für einen leichten Wein.
KOOPERATIVE
Genossenschaft (Spanisch).
PITICOLA KOOPERATIVE
Weinkooperative (italienisch).
KABEL
(Italienisch) Das klassische System, bei dem die Reben an zwischen den Säulen gespannten Drähten gehalten werden.
SERIE
(Spanischer) Jahrgang, Ernte.
MÄHER
(spanischer) Weinbauer.
KOSTEN
(ausgebreitete) Küste, Berghang; Das Gegenteil der französischen Küste.
ABSCHNITT
(Französisch) Mischung aus einfachen Weinmerkmalen statt Assemblage.
KREMANT
Ein französischer Schaumwein, der nach traditionellen Methoden der Flaschengärung hergestellt wird, jedoch kein Champagner.
REPRODUKTION
(wörtlich: „Kinderstube“) Vorläufer des Solera-Sherrys (siehe auch Solera).
REPRODUKTION
Hochwertiger spanischer Wein, der vor dem Verzehr mindestens 2 Jahre gelagert werden muss.
CRU
(Französisch) Eigentlich der Name der Anlage, im weiteren Sinne eine erstklassige Lage.
CRU-KLASSEN
(Französische) Bordeaux-Klassifikation von 1855.
strikt
(Spanisch) unreif.
KÖRPER
(Spanischer) Körper.
VIELFALT
Ein botanischer Begriff für eine angebaute Rebsorte.
PANZER
(Französisch) Eine Mischung aus hochwertigen Weinen. bei der Herstellung von Schaumweinen.
CUVIER
(Französisch) Die gebogenen Holzstücke, die die Wand des Fasses bilden.
GESELLSCHAFTSKLASSE
(Italienisch) Picante.
VON ZU HAUSE
(span) Hauswein, z. B. Selbstgemachter Rotwein.
ROTWEINFLASCHE
Ein stark gefärbter Wein ergänzt einen schlecht gefärbten Wein, oft auf Kosten der Qualität.
KÖRPER
(Spanisch) Reich an Fleisch.
SICH ÜBERGEBEN
Benannt nach der Entfernung von Weinhefe bei der Schaumweinherstellung.
Verkostung
Weinprobe.
DEKANTYRA
Füllen Sie den Wein langsam von der Flasche in die Karaffe, um vor dem Servieren Sauerstoff hinzuzufügen oder den Wein von der Lagerung zu trennen.
delgado
(Italienisch) Guter Wein.
Nachgewiesene Ursprungsbezeichnung (DOC)
(Portugiesisch) Kontrollierte Herkunftsbezeichnung für portugiesische Qualitätsweine.
HERKUNFTSNAME (A)
(Spanisch) Kontrollierte Herkunftsbezeichnung für spanische Qualitätsweine.
BERUFSBEZEICHNUNG DES HERKUNFTS (DOCA)
(Spanisch) Die am höchsten kontrollierte Herkunftsbezeichnung für spanische Qualitätsweine.
NACHGEWÄHRTER URSPRUNG (DOC)
(Italienische) kontrollierte Ursprungsbezeichnung für italienische Qualitätsweine.
KONTROLLIERTE UND GARANTIERTE URSPRUNGSNAME (DOCG)
(ital.) Die am höchsten kontrollierte Herkunftsbezeichnung für italienische Qualitätsweine.
KAUTION
Zubehör.
SCHLANK
(Spanisch) dünn.
Unausgeglichen
(Spanisch) unharmonisch.
FAHRZEUG FÜR DIABETES
Weniger als 4 g/l Glucose, nicht mehr als 20 g/l Gesamtzucker, nicht mehr als 140 mg/l Schwefelsäure, weniger als 1 g/l Saccharose und weniger als 12 % vol.
Dolce
(italienisch) süß; Es hatte die größte Restsüße.
Sektor
(Französischer) Keller.
Sektor
Weinbaubezeichnung des Deutschen Staates.
Bremen
(verbreitet) goldgelb.
DOSIS
Wein mit Zuckerzusatz oder Most für Schaumweine. Zwei verschiedene Prozesse: 1. Tirage: wird vor der zweiten Gärung hinzugefügt. 2. Transferlauge: Sie wird dem Wein nach der Reifung zugesetzt, um den Süßegrad zu erhöhen.
SECO
(dt.) Trocken, bei Schaumweinen die Bezeichnung eines Weines mit einem Restzuckergehalt zwischen 17 und 35 g/l.
Dulce
(Aufstrich) süß; Wein mit größter Restsüße.
GUT
Der gesamte Zucker wird während der Gärung in Alkohol umgewandelt. der Wein hat keine Restsüße mehr.
delgado
Ein Wein mit niedrigem Alkoholgehalt und schwachem Geschmack.
EDELFĘULE
Die Fäulnis wird durch Schimmel (Pilzkulturen der Gattung Botrytis cinerea) verursacht, der die Reifung der Trauben im Herbst beeinträchtigt.
Dulce
Ein Wein mit natürlicher Süße, hergestellt aus im Herbst von „Edelfäule“ befallenen Trauben, Pflanzen der Gattung Botrytis cinerea und getrocknet: bekannt aus Trockenbeerenauslese, Eiswein.
EISWEIN
Deutsche und österreichische Weinspezialität mit hoher Süße und Säure. Hergestellt aus Trauben, die bei einer Temperatur von mindestens -7°C geerntet und gepresst werden.
EDELZWICER
Im Elsass gebräuchliche Bezeichnung für Wein aus vielen verschiedenen Rebsorten.
VORBEREITET UND BESTÄTIGT VON
(Region) Produziert und erweitert von.
Vor Ort abgefüllt
(Italienisch) Abgefüllt im Keller, abgefüllt vom Produzenten.
ORIGINALFLASCHE
(Spanisch) Im Keller abgefüllt, vom Produzenten abgefüllt.
TITEL
(span) mit Alkohol angereichert.
VINO
Önologie, die Wissenschaft vom Wein. Önologe, Önologe oder Winzer kann im Allgemeinen auch Önologe bedeuten. Lagertechniker oder Lagerleiter. nach fünfjähriger Ausbildung an einer Weinschule.
WEINGESCHÄFT
speichern; Weinausstellung oder Weinhandlung. Die Tabernae vinariae der Römer können als die ältesten Weinhandlungen bezeichnet werden.
GLAUBEN
Entfernen Sie die Traubenstiele von den Beeren.
IM ALTER VON
(Spanisch) Alles.
AUSGEWOGEN
(Spanisch) Ausgewogen.
ERDIG
Der Geruch der Erde, wie ein frisch gepflügtes Feld.
Doy
Erntemenge, ausgedrückt in Hektolitern pro Hektar (hl/ha).
HERSTELLER KESSEL
Weine, deren Trauben aus Weinbergen stammen, die zu dem auf dem Etikett angegebenen Weinberg gehören.
BILDUNGSSYSTEME
Damit sind die verschiedenen Drahtkonstruktionen gemeint, die im Weinbau zum Einsatz kommen: Sie erleichtern die Bearbeitung der Rebe und erhöhen die Qualität der Traube: Die Rebsprosse hängen nicht vom Boden und behindern nicht die Arbeit in den Rebzeilen. Nur in wenigen Anbaugebieten auf der Welt gibt es Reben ohne Gobelet Bush Vine Training Systems.
SCHAUMWEIN
(lim.) Bezeichnung für Schaumwein; Schaumweine, die nach der traditionellen Methode (klassische Methode) hergestellt werden, heißen nach 12 Monaten Flaschenreifung Reserve, nach 24 Monaten Super Reserve, nach 36 Monaten Velha oder Grande Reserva.
ESSIGSÄURE
Es ist in geringen Mengen in allen Weinen enthalten. Zu viel Essigsäure hat einen unangenehmen Geruch und Geschmack.
ESTRELLA
Es entsteht durch die chemische Reaktion von Sauerstoff, Säuren und Alkohol im Wein: stark aromatische, hauptsächlich flüchtige Verbindungen mit süßem Aroma.
still
(Portugiesisch) Der Name des Madeira-Erhitzungsprozesses im Estuf (erhitzter Tank).
EUROTROCKEN
EU-Weine mit einem maximalen Restzuckergehalt von neun Gramm pro Liter.
SÜßER EXTRAKT
Der Wein wird als leicht süßlich eingestuft. Obwohl diese Weine vollständig vergoren sind, enthalten sie einen höheren Anteil an Glycerin.
SUPER
(Spanisch) Es entspricht.
SEHR SCHULTER
(Französisch) Die trockenste Sektsorte.
EXTRA TROCKEN
(Spanisch) Schaumwein mit einem Restzuckergehalt zwischen 12 und 20 g/l.
EXTRAKT
Die Summe aller im Wein vorhandenen nichtflüchtigen Stoffe: Säuren, Mineralien, Zucker, Phenole, Glycerin.
Software
„En vrac“ auf Französisch, „bulk“ auf Englisch. Ein Begriff für Massenwein, der in großen Mengen und normalerweise von Großhändlern gekauft wird.
BAUERNHOF
Bodega (Italienisch).
Faul
der Geschmack von faulen Eiern.
SPIEL DER FLÜGEL
(Österreich) Elegante mittelschwere Weine.
VERBRENNUNG
Alkoholischer Wein, reich an Alkohol.
FERMENTATION
Fermentation (Französisch).
FERMENTATION
(Italienische) Gärung. Auf dem Etikett eines Schaumweins bedeutet die Bezeichnung „fermentazione naturale“, dass der Kohlensäuregehalt auf natürliche Weise entstanden ist.
FALLA
(ital.) Eine klassische Flasche Chianti, eingewickelt in einen Strohhalm.
FILTRATION
Technik zur schnellen Trennung der Feststoffe vom Wein durch Filter.
TOTPUNKT
(Französische) Delikatesse.
Flosse
(Englisch) Ausstieg.
BIS
(span.) Sherry leicht, leicht und trocken.
DELIKATESSE
(Italienische) Delikatesse.
FIRN
Alter Geschmack.
ABTEILUNG
Langweilig, abgestanden, stinkend, schwach.
FLASCHENGÄRUNG
Methode zur Schaumweinherstellung, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet, die Champagnermethode.
ABFÜLLUNG
1. Der Moment, in dem der Wein reift und zur Abfüllung bereit ist.
2. Reifung des Weins in der Flasche.
FLOR
Florhefe.
REINIGUNG
Neugestaltung des Weinbergs.
FLÜCHTIGE SÄUREN
Verwandte der Essigsäure; Sie verbessern das Aroma in kleinen Mengen.
CRUSHER-DESPALILLADOR
(Französisch) Traubenmühle mit Vorrichtung zur Organentnahme. Die Trauben werden mit Schrauben gepresst. Die Stängel und Blätter werden vorsichtig entfernt.
FRANKREICH DES GESCHMACKS
(Spanisch) Sauberer und klarer Ton.
FRANKOWSKI SUCHY
Weine mit maximal vier Gramm Restzucker pro Liter.
WANDGEMÄLDE
(Spanisch) frisch.
FRESKO
Junger Wein mit erfrischender Säure.
prickelnd
(komp.) Perlwein.
FRUCHT
Fruchtgeschmack wie Apfel, Aprikose, Pfirsich bei Weißweinen oder Himbeere, Rosine, Kirsche oder Pflaume bei Rotweinen.
FRÜHFROST
Ende Oktober oder Anfang November. Interesse an der Herstellung von Eiswein.
FUKSIG
Ein unverwechselbarer Duft, der an nasse Haut erinnert.
VÖLLIG KRANK
Wein, der direkt nach der Abfüllung getrunken wird, hat noch nicht sein volles Aroma entwickelt. Er hat noch ein paar Tage Zeit, um sich zu erholen.
WEISSER RAUCH
Kalifornischer Sauvignon Blanc, im Holzfass vergoren.
STARK
(Erweiterung) Stark.
FLASCHE
(Portugiesisch) (wörtlich: Flaschenkeller) Bezeichnet portugiesische Weine, die mindestens zwei Jahre im Fass und ein Jahr in der Flasche (Rotwein) oder ein Jahr im Fass und ein Jahr in der Flasche (Weißwein) gereift sind.
FERMENTATION
Kontrolle der Fermentationstemperatur. Das Gärgefäß und die Klarheit der Würze.
FERMENTATION
Prozess, bei dem Zucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt wird und der Most zu Wein wird.
GEMISCHTES SET
(Österreichischer) Wein aus verschiedenen Rebsorten, die im selben Weinberg angebaut und gemeinsam verarbeitet werden.
GROSSZÜGIG
Edel, voll, alkoholreich.
GERBSTOFFE
Tannin, in geringen Mengen sowohl in Rotweinen als auch in Weißweinen enthalten.
Tania
Adstringierender, bitterer, adstringierender Geschmack im Mund.
BRAUN GEBRANNT
Auch Tannin genannt. Tannine sind in der Schale der Beeren und im Holz des Grills enthalten: Sie machen den Wein haltbar und verleihen ihm im Mund einen bitteren, haarigen und adstringierenden Geschmack. Bei Rotwein wünschenswert, bei Weißwein störend.
SAL
Wein perfekt zubereitet.
Entwicklung
Synonym für Wein
GOBEL-BILDUNG
Eine strauchartige Rebe, die in einigen Anbaugebieten Australiens und Südafrikas vorkommt und nicht auf einem Drahtgestell wächst, sondern einen niedrigen Stamm hat, an dem die Triebe kreisförmig angeordnet sind.
REGIERUNG
(Italienischer) Chianti-Gärungsprozess, bei dem konzentrierter Most dann normal vergorenem Wein zugesetzt wird.
SMAK TERROIRU
(Französisch) Gibt den Einfluss des Bodens und der Anbauregion auf das Aroma und den Geschmack des Weins an.
ALKOHOLGRAD
(Italienisch) Angabe des Alkoholgehalts.
GRAND CRU
(Französisch) Sortieren nach bestem Standort. Bezeichnung für einen hervorragenden Wein.
GROSSRESERVE
Gran Reserva (spanische) Rotweine müssen vor dem Verkauf mindestens zwei Jahre in kleinen Holzfässern und anschließend weitere drei Jahre in Tanks oder Flaschen reifen.
GRAUE FLÜSSIGKEIT
Eine unerwünschte Form von Edelschimmel. erzeugt einen unangenehmen Geschmack: verursacht durch nasses Wetter.
VERDE
Wein mit unreifer Säure.
C'PICSIMASMENOS
(Österreichische) Weinschorle, eine in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für mit Mineralwasser verdünnten Wein.
HALBZEIT
Gemeinsame EU-Bezeichnung für Weine mit einem Restzuckergehalt von bis zu 18 Gramm pro Liter, für Champagner (zweites Extra) bis zu 20 Gramm.
REH
Wein mit unreifen und kräftigen Tanninen.
HEISSE TAGE
(dt.) Klimaklassifizierungssystem.
HEFE
Mikroorganismen; Gärung von Traubensaft.
Erträge pro Acre
Ein wichtiges Kriterium für die Qualität der Rebe. Sonneneinstrahlung, Wasserverfügbarkeit und Rebdichte können Fachleuten Aufschluss über den Weinbau geben.
HECTOLITRO
Eine Maßeinheit, die 100 Liter umfasst.
ZIELE
Trockenbegriff. Steht auch im Zusammenhang mit dem Tannin von Rotwein.
Eigentum
(Portugiesisch) Ein Begriff für einen großen Bauernhof oder ein Weingut.
HEURIGER
(Österreichischer) Wein aus dem aktuellen Jahrgang, der vom 11. November des laufenden Jahres bis zum Ende des Folgejahres ausgeschenkt werden kann.
FARBE ALTO
Ein Zeichen dafür, dass der Höhepunkt des Rotweins erreicht oder überschritten wurde. Erkennbar ist es an seinem Farbumschlag ins Braune.
BIERFASS
300-Liter-Weinfass in Australien gefunden.
DENDROIDE
Wein mit starkem Geschmack oder Aroma aus Holzfässern.
Sommerhaus
Beschreibt die Masse der Traubenschalen und Kerne, die im gärenden Most schwimmen.
HYBRID
Eine neu gewachsene Rebe. das Ergebnis der Kreuzung zweier Rebsorten, die nicht zur gleichen Art gehören.
NADUTLENIÉNIE
Stärkere Oxidation der Würze durch Zugabe von Sauerstoff.
IGT
(auf Italienisch) Indicazione Geografica Tipica, eine neue Weinkategorie in Italien (entspricht VDOS-Weinen), wo viele hochwertige Vini da Tavola angebaut werden.
Abgefüllter Ursprung
(Italienisch) Originalabfüllung.
ABGEFÜLLT VON / ABGEFÜLLT VON
(ital.) Abgefüllt von.
VOM HERSTELLER ABGEFÜLLT
(Italienisch) Im Weinberg abgefüllt.
VOLLSTÄNDIGER PFLANZENSCHUTZ
Kombination von Pestiziden und Arzneimitteln im Weinbau.
VOLLSTÄNDIGE AUSARBEITUNG
Eine Anbaumethode, die weitgehend auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet.
INTERNATIONALE SORTEN
Gemeinsame Anzahl von Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Chardonnay.
IM ALTER VON
(einschließlich) Alter; bei DOC-Weinen in Bezug auf die Zeitangabe.
KLASSISCH(GEWINNEN, ERNTEN)
Angabe des Jahres, in dem die Weintrauben angebaut werden.
GROSSE FLASCHE
Eine Flasche Wein mit einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern.
JOHANNISBERGERA RIESLINGA
(Amerikanische) Bezeichnung Riesling.
jung
(span) Neuer Wein, neu.
KRUG WEIN
Karaffe Wein (amerikanisch); Gängige amerikanische Open-Service-Weine.
STABILISIERUNG DES GEISTES
Kühlen Sie den Wein auf -5 °C ab, um die Weinsteinkristalle aufzufüllen.
ECKIG
Ein Begriff für rau, hart.
EINE HÄNDE
Käse- und Hüttenkäsegeschmack.
WEINFLASCHE
Weine, deren Trauben nicht aus der Abfüllanlage stammen. Im Gegenteil: die Abfüllung des Herstellers.
DRINGEND
Das Pressen des Traubenmostes vor der Gärung.
SILIZIUM
kristalline Form von Silizium. zur Verbesserung des Weines verwendet.
Klone
Eine aus einer genetisch identischen Mutterpflanze vermehrte Rebe.
KLOSTERNEUBURGER MOSTWAAGE
(Öster.) (KMW) Maßeinheit, die in Österreich zur Bestimmung des Mostgewichts verwendet wird.
KOHLENDIOXID
CO2, Kohlensäure, ist ein Nebenprodukt der alkoholischen Gärung.
KOHLE-MISCHUNG
Benetzung durch Karbonisierung.
ABDECKUNGSFEHLER
Verlust der Weinqualität durch schlechte und defekte Stopfen.
krautig
Schuldiges Aroma unreifer Weine.
STARK
Voller Geschmack, sehr aromatisch, alkoholreich.
KURS
Ein Wein ohne nennenswerten Nachgeschmack am Gaumen.
STANDARDOXID
Was erzeugt einen Pilz? Verursacht den Prozess der Bräunung von Tränen.
DAS GESETZ
Eine alte Presse in Form eines Steintrogs, in dem die Trauben unter den Füßen gepresst werden.
Sprache
Ein Wein mit einem Aroma, das im Mund bleibt.
LUZ
Niedriger Alkoholgehalt.
DATEI
Trauben pflücken.
LÜGEN
(Französisch) Der Bodensatz abgestorbener Hefezellen, der sich nach der Gärung ansammelt.
LIEBHABER MILCH
Eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen einfachen, süßen deutschen Weißwein, der aus bestimmten Rebsorten hergestellt werden muss.
LINDO
Ein Wein mit besonderer Süße. Restsüße max. 45 g/l Restzucker.
WEIN AUS DER BIBLIOTHEK
Ältere Jahrgänge werden in kleinen Mengen zum Verkauf angeboten.
LUZ
(Spanisch) Einfach.
Weinlikör
Dessertwein mit einem Alkoholgehalt von mindestens 15 % vol.
SICHER SICHER
(Leerzeichen) Fertig.
EXPEDITIONSLIKÖR
Eine Mischung aus Wein und Zucker, die dem Champagner nach dem Aushärten zugesetzt wird, um den Süßegrad anzupassen.
SCHREIBEN SIE LIKÖR
(Französisch) Eine Lösung aus Hefe und Zucker in Wein, die Champagner zugesetzt wird, um eine zweite Gärung einzuleiten.
Likör
(Italienischer) Wein mit hohem Alkoholgehalt. hauptsächlich Treibstoff.
Liter
(Italienisch) Liter.
KOHLENSTOFFMAZERUNG / KOHLENGASMAZIERUNG
Methode (Spanisch)/(Französisch) der Gärung mit einer Kohlensäuremischung ohne Mazeration. Anstelle von Hefe vergärt eine kleine Menge Glukose die Trauben. Zur Herstellung junger und fruchtiger Rotweine, z.B. B. Beaujolais.
AUFLÖSUNG
(Französisch) Maischegärung.
MADERISIERT
Es bedeutet überreifen Wein, der dunkel geworden ist.
LASS UNS GEHEN
Unangenehmer Eindruck von Gewürzen und Gerüchen alter Madeira-Rotweine.
GROSSE FLASCHE WEIN
1,5-Liter-Flasche Wein.
ZELLSTOFF
Ein Fruchtfleisch aus Traubenschalen, Kernen und Stielen, das in einen Fermenter gegeben wird. Rotweine werden in Trester vergoren.
ZIVILISATION
Schneiden Sie die Schale von den Beeren ab oder drücken Sie die Trauben vor dem Pressen leicht an.
Erhitzen der Zigarre
Vor der Gärung wird der Teig auf etwa 70 °C erhitzt, um die Pigmente aus den Schalen zu lösen. Es wird selten für hochwertigen Wein verwendet.
ZIGARRENZEIT
Wie lange bleibt der Most mit den Schalen der Trauben in Kontakt?
FERMENTATION VON MALALAAKTIS
Die Umwandlung von Apfelsäure in Milchsäure durch Milchsäurebakterien, auch biologischer Säureabbau genannt, dient der Reduzierung des Säuregehalts von Wein.
KAMILLE
Sherry ähnlich dem Fino, noch feiner mit einem ausgeprägten Apfelaroma, hergestellt nur in Sanlùcar de Barrameda.
Bagasse
(Englisch) Trester.
Handelsmarke
Marke (italienisch). eingetragene oder eingetragene Marke - eingetragene Marke.
MARSALAT ODER HERGESTELLT
Madeira; eine dem Madeira ähnliche Sorte, die oft in Desserts oder Süßweinen verwendet wird und durch langsame Oxidation hergestellt wird.
AUGEN
(Italienisch) Name des Grundstücks oder Bauernhofs.
TEIGAUSWAHL (TEIGAUSWAHL)
Es werden die besten Reben des Weinbergs ausgewählt.
SICH AUFLÖSEN
Durch das Belassen des Traubenmosts mit der Beerenschale (Mazeration) wird das Aroma des Weißweins verbessert und der Tanningehalt des Rotweins erhöht.
MEHLTAOU
Eine Pilzkrankheit, die die Blätter befällt und zum Absterben der Rebe führen kann.
AUF DEM MARKT
unangenehmer Geruch durch Schwefelwasserstoffverbindung. unangenehmer Geruch nach faulen Eiern.
TAPFERKEIT
(Amerikanisch) Ein Begriff für eine Mischung mehrerer Sorten.
CHAMPAGNER-METHODE
Verfahren zur Schaumweinherstellung, bei dem die zweite Gärung in der Flasche durchgeführt wird, das Champagnerverfahren.
KLASSISCHE METHODE
Champagnerprozess.
LANDWIRTSCHAFTLICHE METHODE
Eine einfachere Methode des Shampoonierens, jedoch ohne Entschädigung.
KLASSISCHE ODER TRADITIONELLE METHODE
Champagnerprozess.
FORMBAR
Bezeichnung (französisch) für Süßweine.
PIZZATY
Runde und geschmeidige Rotweine.
MONTE
(Italienisch) Berg.
FORMBAR
(ital.) Weich, rund und glatt.
scharf
(Verlust) Biss.
SEHR
Unvergorener Traubensaft.
Mostabzug
(Französisch: Saignie) Technik, bei der aus 1000 Litern 100 Liter Most extrahiert werden, um dem Hauptvolumen eine höhere Konzentration zu verleihen.
DAS GRÖSSTE GEWICHT
Am Öchsle in Deutschland und der Schweiz wird ein gewisser Reifegrad der Beeren gemessen.
JETZT
Der Geruch und Geschmack fauler Äpfel.
ERKLÄRUNG BENÖTIGT
Reinigung des Mostes von Schwebstoffen zur Verbesserung des Aromas des Weines.
MUSS
Most (italienisch) oder Traubensaft. concetitrato Most: konzentrierter Most, konzentrierter Niosto Cotto: Most (für Marsala), Niostofiore: loser Most aus leicht zerkleinerten Trauben.
prickelnd
(Französisch) Es schäumt, quillt.
FÜHLEN SIE SICH IM MUND
(Amerikanisches) Mundgefühl, ein in den USA gebräuchlicher Begriff, der insbesondere den Gesamteindruck eines Weines am Gaumen beschreibt.
STAND
Staubgeruch und alte Dächer weisen auf mangelnde Sauberkeit im Weinberg hin.
MUTATION
(Französisch) Stoppen Sie die Gärung durch Zugabe von Alkohol oder durch Zugabe von Schwefeldioxid.
NACH DER GÄRUNG
Weingärung, die auf schlechte Arbeitspraktiken zurückzuführen sein kann.
STABIL
Mit einem wunderbaren Nachgeschmack.
NOS
der Geruchssinn von Wein.
natürlich
natürlich.
NEGATIVE AUSWAHL
Sortierung fauler Trauben vor der Haupternte.
IRRITIEREND
Eigenschaften eines feinen, bitteren Weins.
INNOVATION
Bezeichnung französischer Weine, die unmittelbar nach der Ernte vermarktet werden dürfen. Italienisch: Novello, Französisch: Primeur.
NEUHEIT
(ital.) Italienische Weine werden kurz nach der Ernte verkauft.
OECHSLE
Maßeinheit in Deutschland für das Gewicht des Weinmostes.
OINOTRIA
Als die Griechen den Weinbau im Mittelmeerraum verbreiteten, bezeichnete man damit buchstäblich Italien, das Land der Weinreben, die auf Pfählen wachsen.
ODORIFERO
(Spanisch) Eine der vier Hauptsorten von Jerez mit einem kräftigen, meist trockenen Geschmack.
PRÜFUNGSINSTRUMENTAL
Qualitätskontrolle von Wein durch Aussehen, Geruch und Geschmack.
Oro
(Span) Gold; auch die Typenbezeichnung Marsala.
OSMOSE
Methode zur Konzentration von Wein oder Most durch Entfernung von Wassermolekülen mit einer Filtermembran.
MANIPULATOREN
Flächenvermessung im Burgund.
OXIDE
Natürliche Enzyme, die oxidative Veränderungen wie Bräunung, adstringierende Härte und Rauheit verursachen.
OXIDATION
Eine chemische Reaktion, bei der der Wein mit zu viel Sauerstoff in Kontakt gekommen ist. Der Wein verliert seine Frische und verändert seine Farbe.
OXIDIEREND
Weinfehler, mögliche negative Veränderungen im Wein durch Sauerstoffzufuhr, sind am Geruch leicht fauler Äpfel erkennbar und kommen häufig bei sehr alten Weißweinen vor.
Önologie
Ein Begriff für die Weinwissenschaft.
SCHNEIDEN SIE EINEN BLOCK
(Spanisch) Ein sehr seltener Sherry, der normalerweise den Geschmack von Oloroso mit dem Aroma von Amontillado kombiniert.
PAPPIG
Zu süß, nicht bitter genug.
Videos
(Spanisch) Bezeichnung für eine Pergola- oder Spalierformation in einem Weinberg, bei der die Reben ein etwa zwei Meter hohes Dach bilden. Die traditionelle Anbaumethode in Südamerika wurde mittlerweile größtenteils durch die moderne Pergola ersetzt.
VERBOTEN
(Französisch) Weintrauben zum Trocknen an den Weinstock gehängt.
KLEINER SCHRITT
(Italienisch) Ein süßer italienischer Wein aus hochkonzentriertem Traubensaft, der vor dem Pressen normalerweise zum Trocknen auf Matten ausgebreitet wird.
PASTEURISIERUNG
Sterilisierung und Stabilisierung des Weins durch Erhitzen auf 65–70 °C für einige Minuten.
LAUBE
Weinspalier.
PERLE
Kohlendioxidausstoß in einem Glas Sekt.
PERLWEIN
Es kam mit einem Kohlendioxiddruck von 1,0 bis 2,5 bar bei 20°C und deutlich prickelnd daher. Die Druckbeaufschlagung kann durch Fermentation oder durch die Zugabe von Kohlendioxid verursacht werden.
TRAURIG
(Französisch) Leicht sprudelnd. Der Name der Weine, die nach einer zweiten Gärung in der Flasche eine gewisse Spritzigkeit erlangt haben, ist Mousse.
PFEFFRIG
Würziger, würziger Geschmack.
TROPFT
Verbesserung der Gartenbau- und Önologietechnik durch die Kombination zweier verschiedener Pflanzen. Veredelung: Umwandlung einer bestehenden Weinrebenplantage in eine andere Rebsorte durch Veredelung unter Verwendung des alten Wurzelsystems.
GRILLBASIS
Wurzelstock, auf den zur Züchtung eine andere Rebsorte aufgepfropft wird.
Phenol
Organische Stoffe in Schalen und Traubenkernen. Rohe oder schwere Weißweine werden vor allem als phenolisch beschrieben.
PH WERT
Messung des Säuregehalts im Wein. Je niedriger der pH-Wert, desto höher der Säuregehalt.
Phyllochira
Eine Reblaus, die den Weinstock durch Saugen der Wurzeln zerstört oder zerstören kann.
PIERCE-KRANKHEIT
Weinrebenkrankheit, die zu einer Gelbfärbung der Blätter und zum Welken der Früchte führt. durch Insekten verursacht.
HOIRANIA
(Französisch) Einbohren der Traubenschalen in den gärenden Most, früher barfuß.
Pipeline
Ein großes konisches Weinfass.
PUMMELIG
Überwältigendes Aroma, flach und matt.
POLYMERISATION
Anthocyane und Tannine sind miteinander verwandt. Es führt zu Farbveränderungen im Crianza-Rotwein und schließlich zu dessen Lagerung in der Flasche.
POLYPHENOLE
Ein chemischer Baustein im Wein, der in Farbpigmenten, Tanninen und Aromen vorkommt. wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus.
POSITIVE WAHL
Ernten Sie gesunde oder edelfaule Trauben.
ppm
(Paare pro Million) ein Millionstel.
VOR-FIOXERA
Weine aus der Zeit vor 1870, als die Verwüstung durch die Reblaus begann.
VINO
Gebräuchliche Bezeichnung für höherwertige Weine in Deutschland und Österreich.
FRÜH
(Spanisch) verfrüht.
TYP
Gerät zur Trennung des Fruchtfleisches vom Herzen. Die älteste Form ist die Korkpresse, die gebräuchlichste moderne Form ist die Membranluftpresse. Weitere Pressen sind die Spindelpresse und die Stoßpresse.
DRÜCKEN SIE DEN WEIN
Ein sehr tanninreicher Wein, der aus dem Fruchtfleisch eines Rotweins nach Entfernen des Präfixes gewonnen wird.
KELLE
Bezeichnung für Weine, die kurz nach den Jahrgängen Nouveau und Novello verkauft wurden.
SCHAUMPFLEGE
Eine Espressomaschine von der Champagnerherstellung bis zur zweiten Gärung, in der die bei der Umwandlung von Zucker in Alkohol freigesetzte Kohlensäure Schaum bildet.
PARFÜM
(wł.) Bouquet von reichhaltigem Wein.
PARFÜM
(Italienisches) Parfüm.
SCHÜTZENDE ÖNOLOGIE
Eine Methode, um die Oxidation in Mosten und Weinen durch Schutzgas, chemische Zusätze (Schwefeldioxid, Ascorbinsäure) und starke Kühlung deutlich zu hemmen.
TESTNUMMER
Für Qualitätsweine in Deutschland und Österreich ist ein amtlicher Nachweis erforderlich, der auf dem Etikett angegeben werden muss.
KLICKEN SIE UNTEN
(Amerikanisch) Ein Begriff für eine Taube.
QBA
Qualitätsweine aus bestimmten Regionen.
HOCHWERTIGER WEIN
Allgemeiner Begriff, der sich auf Weine mit Herkunftsbezeichnung und höherer Qualität im Vergleich zu einfachen Vins de Table bezieht.
QUINTA
(Portugiesisch) Weinberg oder Anwesen, vergleichbar mit Französisch.
Romana
Doppelzentner (100 kg); wird in Italien für den Ertrag pro Hektar verwendet.
RANZIG
(span) Gealterter Madeiraweingeschmack, oft angereichert.
PASTELL
Traubenstiele
PURES BLUT
Charakteristischer Wein mit großzügigem Säure- und Alkoholgehalt, ohne schwer zu sein.
RAULIFASS
Fass aus südamerikanischem Buchenholz. bietet einen anderen Geschmack.
WEINBERG-TRAININGSSYSTEME
Bildungssysteme
REBLUS
Es greift die Wurzeln an und zerstört sie, was zum Absterben der Reben führt. Sie wurde 1860 aus Amerika nach Europa gebracht und hatte verheerende Auswirkungen auf den europäischen Weinbau. Lediglich die Veredelung europäischer Reben auf reblausresistente amerikanische Unterlagen half.
BESCHNEIDUNG
Um das Wachstum und die Qualität der Rebe zu fördern, werden die Triebe der Pflanzen beschnitten.
RECIOTO
(ital.) Ein kräftiger, süßer Wein aus getrockneten Trauben.
DIE ERMÄSSIGUNG
Das Gegenteil der chemischen Oxidationsreaktion, die unter hermetischen Bedingungen abläuft. Reduktiv hergestellte Weine sind frisch und aromatisch.
DIE ERMÄSSIGUNG
Schaumwein, der hauptsächlich unter Abwesenheit von Sauerstoff hergestellt wird.
REDUKTIONSBEDINGUNGEN
Die Menge an Sauerstoff während des Weinbaus ist ausgeschlossen.
REFRAKTOMETER
Optisches Präzisionsinstrument zur Bestimmung des Mostgewichts.
REIF
Auf der Höhe des Geschmacks.
MIT NEUINSTALLATION
Rebsortenwein.
DEUTLICH
Reiner, rebsortentypischer Duft und Geschmack ohne Noten.
SAUBERE SICHT
Zuchthefe, die bei der Gärung verwendet wird, um Würze in Wein umzuwandeln.
REISEKRANKHEIT (COURT NOUÈ)
Eine durch Viren übertragene Krankheit im Boden, die dazu führt, dass Reben gelb werden und absterben.
MONTAGE
über der Bombe.
BESEITIGEN
Technik zur Entfernung von Sedimenten aus der Flaschengärung bei Schaumweinen. Dies geschieht durch leichtes Drehen und Schütteln der Flaschen, bis sie umgedreht sind, sodass sich der Bodensatz hinter dem Korken absetzt. Champagner-Methode.
RESA
Ertrag, Traube und Wein.
RESERVA
Spanische und portugiesische Qualitätsstufen für Weine aus besonderen Jahrgängen, die Mindestanforderungen an die Konservierung erfüllen müssen.
RESTZUCKER
Zucker, der bei der alkoholischen Gärung nicht umgewandelt wurde: Er sorgt für die natürliche Restsüße des Weins.
RIED
Einzigartige Lage auf einer Terrasse in der Wachau.
RESERVIEREN
Die Appellation ist für DOC- und DCOG-Weine erst nach einer bestimmten Reifezeit zulässig. Riserva Speciale bedeutet längere Reifung.
SCHNARCHEN
(italienischer) Ausdruck für einen terrassierten Weinberg.
UM
Ein harmonischer, kompakter und ausgewogener Wein.
SHAKE
Drehen von Champagnerflaschen von Hand, während ihre Hälse auf Holzgestelle (Puzzlegestelle) geklebt sind. Ziel ist es, die in der Flasche angesammelte Resthefe zum Flaschenhals zu befördern.
SIEGESKONSOLE
Weinregal aus Holz zur Herstellung von Sekt nach der traditionellen Methode der Flaschengärung, bei der die Flaschen in regelmäßigen Abständen von Hand gedreht werden. Schütteln, Champagner-Methode.
BLUTEN
Mostabzug.
SAUBER
Perfekt im Geruch und Geschmack.
SAUER
Schuldiges saures Aroma.
SÄURE
Der Wein enthält Weinsäure, Apfelsäure und Milchsäure, die für einen säuerlichen und frischen Geschmack sorgen. Der Säuregehalt wird in Gramm Weinsäure pro Liter angegeben. Bei Wein beträgt der normale Säuregehalt 5-10 g/L.
Säurespiel
Frische Schaumweine junger Weine.
SCHAUMWEIN
Der Oberbegriff für alle Schaumweine wie Schaumwein, Champagner usw.
SCHNELLE PASTEURISIERUNG
Der Prozess der Sterilisierung süßer und halbsüßer Weine durch einminütiges Erhitzen auf 90 °C und anschließendes schnelles Abkühlen.
SCHÖN
Unerwünschte Bestandteile des Weines werden durch Zugabe eines Gerinnungsmittels wie Eiweiß oder Holzkohle entfernt. binden diese Stoffe und fallen zu Boden.
SCHWARZFĘULE
Pilzkrankheit; Es verursacht schwarze Flecken auf den Blättern und Falten auf den Früchten.
SCHWEFEL
Konservierungsmittel: Es wird auch im Weinbau zum Schutz von Reben und zur Sterilisierung von Holzfässern verwendet.
SCHWIERIG
hoher Alkoholgehalt
ICH KOMME
Dehydrierung; Bei jungem Wein weist es auf einen defekten Korken hin.
SECO
(Italienisch) Trocken.
SECO
(Spanisch) trocken.
ICH FÜHLTE
Deutscher Qualitätssekt mit offizieller Kontrollnummer. in Österreich Bezeichnung für alle einzelnen Schaumweine.
WAHL DER SIKOURS
(Französisch) Beerenauslese.
EINE HALBE SEKUNDE
(Italienisch) Semiseco.
SERRA
sonniger Standort.
ESMERALDA
(Öster.) Bezeichnet kräftige Weine.
SOLERA
Eine Methode zur Herstellung von Likörweinen, insbesondere Sherry und Madeira.
SOMMELIER, SOMMELLÈRE
Bezeichnung (französisch) für Weinkellner, Weinkellnerin.
SORI ODER BIER
(Italienisch) Der Sonne zugeneigt.
TRAILER-SCHULUNG
Heute üblicher Weinberg in einem Weinberg mit mit Draht abgebundenen Reihen.
Späte Ernte
Qualitätswein aus späten Trauben mit höherem Zuckergehalt.
SPITZ-HUND
Wein mit unreifer Säure.
prickelnd
Frisch mit einem Hauch Kohlensäure und einem ausgeprägten alkoholischen Aroma.
Schaumwein
Italienischer Sekt.
STABILISIERUNG
Wenn der Wein von unerwünschten Partikeln, Schwebstoffen und Trübungen gereinigt wurde und zur Abfüllung bereit ist.
ER HÖRTE AUF
Ein Wein mit intensiver Säure.
STAHLTANK
Edelstahl ist der sauberste Weinlagerbehälter, da er neutral gegenüber Wein ist.
STERILE FILTER
Durch einen Schichtenfilter oder Membranfilter filtern, um Keime zu entfernen.
BRANCHENWIRTSCHAFT
In Deutschland und Österreich ist es üblich, dass ein Winzer den Gästen auf seinem Weingut seine eigenen Weine ausschenkt und ihnen kleine Häppchen anbietet.
GEBILDET
(Spanisch) Flexibel.
SUPER
bedeutet höheren Alkoholgehalt. für DOC-Weine eine Variante außerhalb der allgemeinen Norm.
IN DER LÜGE
(Französisch) In Hefe konserviert. Es macht Weißweine schmackhafter.
LECKER
Ein leichter Wein, der nach unten fließt.
SÜßES BUCH
Unvergorener Traubensaft, der Weinen zugesetzt werden kann, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen. Im deutschen Weinbau bis zur Auslese verbreitet.
Das auch
Ein adstringierendes Tannin im Wein, wichtig für die Reifung von Rotweinen. Besonders ausgeprägt bei jungen Rotweinen, lässt aber mit zunehmender Reife des Weins nach.
CARRERA
(Italienisch) Hoch. Schmeckt nach Kork = Korrektur von Rot.
GEMÄLDE
(Französisch) Pass „Weinteint“: dunkle Rebsorten mit rotem (statt weißem) Fruchtfleisch. Wird zur Farbintensivierung pigmentarmer Rotweine eingesetzt.
BODEN
(Französisch) Wechselwirkung von Boden und Klima.
NACH
Hohes Weinspalier.
EIGENTUM
landwirtschaftliche Waren.
DOPPELTE ROTE PASTE
(Spanisch) Extrem farbenfroher Rotwein.
TITRONSÄURE
Der Gesamtsäuregehalt des Weins.
VON
(italienische) Tonnen (1000 kg); gemäß CE-Verordnung zur Ertragsmeldung pro Hektar anstelle des üblichen Pedals (Pedal).
TRANSVASIER-METHODE
Methode zur Schaumweinherstellung, bei der wie bei der traditionellen Champagnermethode eine zweite Gärung in der Flasche durchgeführt wird. Um eine kosten- und zeitaufwändige Entleerung zu vermeiden, werden die Flaschen in einen Drucktank entleert. Anschließend wird der Wein gefiltert und mit der gewünschten Dosierung und einem Gegendrucksystem abgefüllt.
UVA
die Frucht des Weinstocks.
TRAUBENSAFT
Sehr.
TRESTER
Die Schalen, die nach dem Pressen oder der Gärung von Weißweinen übrig bleiben, werden zu Cognacs destilliert, darunter z. B. Grappa.
TRESTERHUT
Eine Schicht aus Traubenschalen und anderen Feststoffen, die während der Gärung von Rotwein an die Oberseite des Tanks schwimmt.
VERSUCH ES
(auf Französisch) Erste Lesung im Weinberg.
GETRÄNKETEMPERATUR
die ideale Temperatur, bei der Wein serviert werden sollte.
SECO
Wein ohne Zucker
TROCKENBEERENAUSLESE
(Deutscher) Qualitätswein auf Basis ausgewählter, äußerst süßer, meist edler, am Rebstock verwelkter, fauler Beeren.
DRYNI TRONAIS
Begehrtes Holz für die Fassherstellung: sorgt für ein mildes Aroma.
TYPISCH
Weineigenschaften.
BOMBA
Es wird bei der Gärung von Rotweinen verwendet, um die mittlere Mostschicht zu erhalten und viele der Farben und Aromen aus der Schale freizusetzen.
UNREIF
Der Geruch eines grünen oder grasigen Weins, der noch nicht gereift ist.
HERKUNFTSNAME
Die gesetzlich festgelegte Grundlage für alle europäischen Qualitätsweine.
UVA
Weintrauben (italienisch).
Traube
(ital.) Eine Mischung verschiedener Rebsorten.
PUMPEN
bomba.
VIELFALT
Vielzahl von Trauben.
LEERER FILTER
Filter zur Rückgewinnung von Wein oder Most aus abgelagerten Rückständen.
VDQS
Vins Dèlimitès de Qualitè Supèrieure, französische Weine höchster Qualität aus einem begrenzten Anbaugebiet.
WECCHIO
Alt; nach einer bestimmten Reifezeit als Appellation für bestimmte DOC-Weine zugelassen. Stravecchio, sehr alt, wird eher für Spirituosen als für Wein verwendet.
GEMÜSE
Charakterisiert Weine mit unreifen, grünen, unreifen Noten.
Späte Ernte
(Französische) Spätlese. Bezeichnung für halbtrockene oder edelsüße Weine.
KLASSISCH
(Spanischer) Jahrgang.
SERIE
(Italienisch) Ernte.
SOMMER
(Französisch) Markiert den Beginn der Reifephase der Trauben.
VERDE
(Spanisch/Italienisch) Grün.
SCHLIESSEN
Schlechtes Wetter während der Blütezeit der Rebe führt zu einer Verringerung des Beerenwachstums.
AUFBLÜHEN
Eine Mischung aus Trauben oder Weinen verschiedener Sorten, um die positiven Eigenschaften jeder Sorte hervorzuheben. Umrühren und kochen.
EXKLUSIV
Junger unreifer Wein.
STÄRKEN
Mit Alkohol verstärken, potenzieren.
Likörweine
Porto Wino, Sherry, Holz, Marsala usw.
BLICK AUF DEN WEIN
(Französische) alte Reben.
WIEJO
(Verfall) Alt, reif.
VIÑEDO / VIÑAS / KULTIVIERUNG
(Italien) Winzer, Winzer, auch Winzer.
VIÑEDO
(eigener) Weinberg.
BREIT, BREIT
(lapso) Weinberg.
ALTERUNG DES WEINS
Wein, der für eine lange Lagerung in der Flasche geeignet ist.
Weinlikör
Großzügiger Süßwein mit hohem Alkoholgehalt.
Strohwein
(Französisch) Ein süßer, stark alkoholischer Weißwein aus mattgetrockneten Trauben.
GENUSSWEIN
(Französisch) „Wein des Genusses“ köstliche, gute Weine, die nicht den Anspruch erheben, Qualitätsweine zu sein.
WEINTISCH
(Französischer) Tafelwein.
VORBEREITUNG
Weinbereitung: von der Anlieferung der Trauben bis zur Abfüllung.
WEISSWEIN
Weißwein (italienisch).
AKTUELLER WEIN
(span.) Einfacher Wein, im Allgemeinen nicht in Flaschen abgefüllt.
ROTWEIN
(Italienisch) Kräftiger, gereifter Rotwein.
WEINGERICHT
(Italienisch) Kräftiger, gemischter Rotwein.
WEINTISCH
Tischwein (italienisch). Auf dem Etikett sollte keine genaue Herkunftsbezeichnung oder Rebsorte angegeben sein.
VINO VELON
(span) Perlwein.
WEINTISCH
(Spanischer) Tischwein.
SCHAUMWEIN
(Spanischer) Sekt.
SCHAUMWEIN
(Italienisch) Schaumwein, die Beziehung zwischen Wein und Schaumwein.
Großer Wein
(Spanisch) Alkoholischer und vollmundiger Wein.
FLÜSSIGER WEIN
(ital.) Süßwein mit einem Alkoholgehalt von 16 % bis 22 %.
NEUER WEIN
Neuer Wein, meist Rotwein, entspricht dem französischen Nouveau. Laut Gesetz muss er im Jahr der Ernte abgefüllt werden.
Roséwein
Roséwein (italienisch). Er wird meist kalt getrunken und passt zu vielen Gerichten.
ROTWEIN
Rotwein (italienisch).
HEILIGER WEIN
(italienisch) „Strohwein“: Ein süßer, alkoholreicher Wein, dessen Trauben nach der Ernte mehrere Monate auf Stroh gelagert werden, bevor sie gepresst werden.
SCHAUMWEIN
Sekt (italienisch).
TYPISCHER WEIN
(italienisch) Weinkategorie, die für das Anbaugebiet charakteristisch ist.
ALTER WEIN
Es weist auf einen unterschiedlichen Reifegrad hin: Je nach Herkunft, Sorte und Jahrgang benötigen diese Weine unterschiedliche Lagerzeiten, um ihre maximale Reife zu erreichen.
KLASSISCH
(Englisch) Jahrbuch.
OPORTO VINTAGE
Jahrgangs-Portwein; Wein mit Körper und hohem Alkoholgehalt.
SCHNELL
(Italienisch) Videos.
Weinbau
(Italienischer) Weinbau. 3000 Jahre Tradition in Italien: Etrusker, Griechen und Römer bauten Wein auf höchstem Niveau an. Eine Tradition, die bis heute anhält.
VIELFALT
Rebsorte (italienisch).
WITIS
Pflanzengattung, zu der auch Weinreben gehören. Die wichtigste Art im Weinbau ist Vitis vinifera, zu der etwa 8.000 Sorten gehören.
WEIN WEIN
(Lateinischer) Botanischer Name der Rebe.
VOLLER LEBEN
(Italienisch) Lebendig? Synonym für Frizzante, oft zur Beschreibung von Schaumwein verwendet.
VIVO
(Verfall) Lebendig.
VQPRD
CE-Abkürzung für Qualitätswein aus bestimmten Anbaugebieten, in Italien DOC/DOCG.
VSQPRD
Abkürzung für Schaumwein aus bestimmten Anbaugebieten.
FÜHRER
Saft, der unter dem Gewicht der Trauben austritt. wird allgemein als besser angesehen als gepresster Most.
VORAUS MUSS
Die Qualität beginnt beim Most, der nach dem Auspressen der Trauben ohne weiteres Pressen aus der Presse kommt.
VQPRD
(Französisch) Vin de Qualitè Produit dans une Region Derminae: Kategorie französischer Weine, entsprechend deutscher Qualitätsweine aus bestimmten Anbaugebieten.
VOGEZ-EICHE
feinkörniges und relativ geschmackloses Eichenholz von Voschus.
WÄRMETAUSCHER
Gerät zum Kühlen oder Erhitzen von Wein, Maische und Most.
Weinsäure
In Deutschland gebräuchliche Bezeichnung für einen Roséwein, der zu 100 % aus einer einzigen Rebsorte hergestellt werden muss.
WEINSTEINA
Kaliumsalz Oft im Korken oder am Flaschenrand, ohne Geschmacksverlust. Weinsäuresättigung in Form kleiner weißer Kristalle.
WEISSER HERBST
Gebräuchliche Bezeichnung für Roséweine in Deutschland.
WILDE HEFE
Natürliche Hefe, die in Bieren vorkommt.
GESETZE
(Insb.) Englisch für Grapevine oder Grapevine.
GEWINNER
(dt.) Winzer in Nowy Świat, meist Kellertechniker mit önologischer Ausbildung.
WINKLER-SKALA
Skalierung nach monatlichen Wärmegradtagen während der Vegetationsperiode, wobei die durchschnittliche Tagestemperatur über 10 °C summiert wird.
WEINKOOPERATIV
Zusammenschluss von Erzeugern, die gemeinsam Wein erzeugen und vermarkten.
FUENTE
Veredelte Reben.
GÜRTELBOXEN
(Schweiz) Gebräuchliche Bezeichnung für Kork.
FORMBAR
Guter und edler Duft.
HEFEKULTUR
Im Labor gezüchtete natürliche Hefe. gekennzeichnet durch die Reinheit des Geschmacks und die Beständigkeit gegen Alkohol und Schwefeldioxid.
ZWEITE GÄRUNG
.
ZUCKER
Zucker (italienisch), zucceraggio bedeutet, die Würze zu süßen, um den Alkoholgehalt zu erhöhen.