Reisen Sie nach Belgien – Alle Informationen zum Urlaub in Belgien – MyPostcard Blog (2023)

Belgien ist bekannt für seine knusprigen Chips und die köstliche Schokolade und eignet sich perfekt für einen Kurztrip, aber natürlich auch für einen längeren. Mittelalterliche Städte, jahrhundertealte Kulturdenkmäler und malerische Mittelgebirgslandschaften sind einen Besuch wert. Natürlich darf ein Stopp in der Hauptstadt Brüssel mit ihren barocken Fassaden, dem Atomium und vielen kleinen Bierhallen nicht fehlen.

Die Tatsache, dass die Stadt das Hauptquartier der EU und der NATO ist, macht sie nicht weniger interessant. Im Europaviertel können Sie beispielsweise den Plenarsaal des Europäischen Parlaments besuchen und urige Geschäfte, trendige Restaurants und wunderschöne Parks erkunden.

Inhalt

  • Das Wichtigste auf einen Blick
  • Land in Zahlen
  • 5 größte Städte
  • Cimacharakteristische Attraktionen
  • Die beste Reisezeit
  • Sicherheit von Reisenden
  • Urlaub
  • Vista
  • Währung
  • Packliste
  • Vor-und Nachteile
  • Wertvolle Tipps von Bloggern
  • Die beliebtesten Orte auf Instagram
  • Lustige Fakten

Entdecken Sie unsere (kostenlosen) Reiseführer!

.

.

.

.

.

.

.

.

Das Wichtigste auf einen Blick

Mit nur 30.688 km² ist Belgien das fünftkleinste Land unter den EU-Mitgliedsstaaten, 11,4 Millionen Menschen leben in diesem Gebiet, womit die Benelux-Länder eines der am dichtesten besiedelten Länder sind (374 Einwohner pro km²). Allerdings ist die Siedlungsdichte sehr ungleichmäßig verteilt. Im Großraum Brüssel leben etwa 5.000 Menschen pro km², während die zentralen Gebiete Belgiens sehr dünn besiedelt sind.

Das Land grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Der höchste Gipfel des Landes (694 m hoch) liegt in den Ardennen, im Südosten des Landes. Wer das Meer liebt, wird in Belgien auf seine Kosten kommen, denn im Nordwesten gibt es viele gute Nordseeorte.

Wer Deutsch, Niederländisch oder Französisch spricht, kommt theoretisch zurecht. Alle drei Sprachen sind Amtssprachen. Allerdings wird Deutsch im Osten des Landes nur von etwa 1 % der Gesamtbevölkerung gesprochen. Die Mehrheit (59 %) spricht Niederländisch oder Flämisch.

Die Hauptstadt Belgiens ist Brüssel mit 1,2 Millionen Einwohnern in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Belgien in Zahlen

● Bevölkerung: 11,46 Millionen

● Gesamtfläche des Landes: 30.688 km²

● Hauptstadt: Brüssel

● Währung: Euro

● Amtssprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch

● Religion: katholisch (75 %), protestantisch (1 %), muslimisch (8 %), nicht religiös (16 %).

Die 5 besten Städte in Belgien

Nr. 1 Region Brüssel-Hauptstadt

Die 1,2 Millionen Einwohner der Metropolregion Brüssel wissen, warum sie in der Hauptstadt leben: Hier verbindet sich hohe Lebensqualität mit vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Eines davon ist das berühmte „Manneken Pis“, eine Bronzestatue eines kleinen Jungen, der der Legende nach mit seinem Wasserstrahl ein feindliches Feuer löschte.

#2 Antwerpen

Der Bahnhof „Antwerpen-Centraal“ ist ein im 20. Jahrhundert erbauter Bahnhof, der für viele der 525.935 Einwohner*innen als Zentrum der Stadt und einer der schönsten Bahnhöfe überhaupt gilt. Sich im beeindruckenden Eingang und den anmutigen Treppen zu verlieren, ist jederzeit möglich und kostenlos.

#3 Caballero

Heute leben 262.219 Menschen in Gent, das aus keltischen Siedlungen hervorgegangen ist. Daher ist ein Besuch des Gravensteen Castle, einer der Hauptattraktionen der Stadt, wie Game of Thrones.

#4 Charleroi

Die viertgrößte Stadt Belgiens mit 202.267 Einwohnern verfügt über einige interessante Museen. Zum Beispiel das Museum für Fotografie, das größte seiner Art in Europa.

#5 Lüttich

Haben die 197.327 Einwohner von Lüttich die Montagne de Bueren bestiegen? Es handelt sich um eine Treppe mit 374 Stufen, die das Stadtzentrum mit der alten Zitadelle verbindet. Seien Sie gewarnt, der Aufstieg ist anstrengend, aber Sie werden mit einem fantastischen Blick auf die Skyline der Stadt belohnt.

BESTE Attraktionen

#1 Grand-Place oder Grand-Place und Bruselas

Der Grand Place ist eines der Wahrzeichen Brüssels und gilt als einer der schönsten mittelalterlichen Plätze Europas. Seine Prachtbauten mit barocken Fassaden und Giebeln sind so bemerkenswert, dass sie 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Nachts werden die Fassaden romantisch beleuchtet.

#2 Manneken Pis und Bruselas

Was wäre ein Aufenthalt in Brüssel ohne einen Besuch des berühmten Manneken Pis, des urinierenden Bronzejungen, der zum Symbol Belgiens geworden ist! Übrigens hat das Manneken Pis auch eine Freundin, Jeanneke Pis. In 10 Minuten zu Fuß wirst du ein Mädchen finden, das in der Hocke sitzt und pinkelt. Wer die Pis-Familie vervollständigen möchte, besucht auch das Zinneke Pis (pinkelnder Hund) an der Kreuzung Rue des Chartreux/Kartuizersstraat und Rue du Vieux-Marché aux Grains/Oude Graanmarkt.

#3 Castillo de Gravensteen mit Gandawie

Der Anblick der Burg Gravensteen in Gent versetzt Besucher sofort in das tiefste Mittelalter. Die größte Wasserburg Europas, erbaut um das Jahr 870, scheint so verehrt, dass es den Anschein hat, als stünde die Ära der Ritter und Adligen bevor.

#4 Atomium in Brüssel

Jedes Jahr wollen mehr als 650.000 Besucher das Innenleben des expandierten Eisenatoms in Brüssel kennenlernen, vor allem weil dies mit ultraschnellen Aufzügen und mehreren futuristischen Rolltreppen möglich ist. Das Atomium wurde anlässlich der Weltausstellung 1958 eingeweiht und hat bis heute nichts von seinem Charme eingebüßt.

#5 Gotische Stiftskirche Notre-Dame in Dinant

Die Kirche von Dinant liegt in einer alten Schlucht zwischen riesigen Felsformationen und dem Fluss Maas. Die wunderschönen umliegenden Häuser lassen die ganze Gruppe wie ein Märchenbild aus dem Bilderbuch wirken, ein Muss für Instagrammer*.

Die beste Reisezeit

In Belgien gibt es keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten. Die beste Reisezeit hängt also von Ihrem Reiseziel ab. Die Frühlings- und Herbstmonate eignen sich ideal für Stadtrundfahrten. Wenn Sie an einem der Strände der belgischen Küste entspannen möchten, kommen Sie im Sommer. Wintersport in den Ardennen ist im Januar und Februar möglich.

Sicherheit von Reisenden

Wie in jeder internationalen Großstadt ist die Gefahr von Taschendieben in einigen Teilen Brüssels höher als in anderen. Seien Sie besonders vorsichtig mit Ihrem Geldbeutel und Ihrem Mobiltelefon in der Nähe des Süd- und Nordbahnhofs, im Nachbarbezirk Molenbeek und entlang des Schelde-/Willebroek-Kanals.

Belgien ist ein sehr liberales Land, in dem alleinreisende Frauen und LGBT-Personen sich ohne Bedenken bewegen können. Verschiedene Clubs und Gastronomieeinrichtungen richten sich vor allem an Schwule und Lesben.

Wichtigste Feiertage in Belgien

● 1. Januar: Neujahr

● Fester Sonntag im März/April: Ostersonntag

● Immer der Montag nach Ostersonntag: Ostermontag

● 1. Mai: Tag der Arbeit

● Fester Donnerstag Mitte Mai: Himmelfahrt

● Immer ein bestimmter Sonntag im Wechsel von Mai und Juni: Pfingsten

● Immer der Montag nach Pfingsten: Grüner Montag

● 21. Juli: Nationalfeiertag (Gedenken an den Eid des ersten belgischen Königs Leopold I. am 21. Juli 1831)

● 15. August: Fest Mariä Himmelfahrt

● 1. November: Allerheiligen

● 11. November: Waffenstillstand (zur Erinnerung an die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Ersten Weltkrieg am 11. November 2018)

● 25. Dezember: Weihnachten

Visum für Belgien

Deutsche Staatsbürger können ohne Visum nach Belgien einreisen und sich 90 Tage in Belgien aufhalten. Nicht-EU-Bürger müssen ein Schengen-Visum beantragen.

Währung

In Belgien zahlen Sie in Euro. Dadurch müssen sich Deutsche, die nach Belgien reisen, keine Sorgen um den Geldwechsel machen.

An Geldautomaten können Sie ganz einfach mit Ihrer EC- oder Kreditkarte Geld abheben. Alle gängigen Kreditkarten werden in Restaurants, Hotels und größeren Geschäften akzeptiert.

OBLIGATORISCH und NICHT ZULÄSSIG in Belgien

Die Belgier sind enge Nachbarn der Deutschen und daher unterscheiden sich die kulturellen Bräuche nicht wesentlich. Es gibt jedoch einige Tipps, mit denen Sie während Ihres Aufenthalts in Belgien Fehler vermeiden können.

zNEIN
Bringen Sie Schuhe mit, in denen Sie gut und viel laufen können. Da die Innenstädte überschaubar sind, ist alles fußläufig erreichbar.Schließen Sie sich keinen großen Gruppen oder Protestmärschen an (diese können unangekündigt stattfinden).
Kennen Sie die Namen von Orten auf Französisch, Niederländisch und Deutsch. Beispielsweise sind Bruxelles-Midi, Brussel-Zuid und Brüssel-Süd die Namen desselben Bahnhofs.Achten Sie darauf, nicht auf Radwegen oder Straßenbahnschienen zu laufen oder zu stehen.
Tragen Sie immer einige 1-Euro-Münzen bei sich. Sie sind äußerst nützlich, wenn Sie öffentliche Toiletten oder Schließfächer in Museen nutzen möchten.Planen Sie nicht, am Sonntag einzukaufen, da viele Geschäfte geschlossen sind.
Probieren Sie die Waffeln, Pommes und belgisches Bier!Machen Sie keine beleidigenden Kommentare über belgisches Bier und vergleichen Sie es auch nicht mit deutschem Bier. Die Belgier sind stolz auf ihre Biere. Wenn Ihnen das Bier nicht schmeckt, fragen Sie nach einem anderen.
Bestellen Sie in Restaurants kein nicht-belgisches Bier. Probieren Sie stattdessen eines der 1.000 belgischen Biere.

Dies darf im belgischen Frachtbrief nicht fehlen.

Belgien ist ein kleines Land mit mildem Meeresklima und etwa 15 Regentagen pro Monat. Sie müssen Folgendes einpacken:

● Regenschirm und/oder wasserdichte Jacke (obligatorisch)

● Bequeme Schuhe

● Handy-Ladekabel (immer gut, wenn man es nicht zu Hause vergisst)

● Kamera (für viele aufgenommene Fotos)

● Google Maps-App oder andere Navigations-App für die Fußgängernavigation

● Kopfschmerztabletten (für den Fall, dass es am Abend noch ein paar belgische Biere waren)

Wertvolle Tipps von Bloggern aus aller Welt

● Bootsfahrt durch die bezaubernden Kanäle von Brügge -Inspiration des Lebens

● Beobachten Sie Fischer beim Garnelenfang zu Pferd in Oostduinkerke an der belgischen Küste.- Wir reisen um die Welt

● Ein Spaziergang durch das multikulturelle Brüsseler Viertel Saint Gilles (gut, um Leute zu beobachten, den Straßenmusikanten zuzuhören, den Markt zu besuchen) –Reiselinien

TOP-Plätze auf Instagram

#Individuell(380.000 Beiträge)

#Fantastischer Ort(368.000 Beiträge)

#Projektion(179.000 Beiträge)

#Esszimmer(89.000 Beiträge)

#Brügge Belgien(79.000 Beiträge)

#Grabstein(28.000 Beiträge)

#Antwerpener Hauptbahnhof(24.000 Beiträge)

Kuriositäten über Belgien - Wussten Sie, dass...?

…das hat den „Manneken Pis“-Jungen in Brüssel sauer gemachtelegante KleidungMagie?

Manchmal trägt er das Trikot der belgischen Fußballmannschaft, manchmal kommt er mit der Obelix-Tunika. In regelmäßigen Abständen wechselt man die Kleidung. Die Kleidung wird im Stadtmuseum aufbewahrt.

dass der Antwerpener Feudalbahnhof den Spitznamen „Catedral FerroviariaWarum sieht es weniger wie ein Bahnhof als vielmehr wie ein Palast aus?

...was der Audioguide zur Burg Gravensteen in Gent erklären soll, dass die Ritter gefährlicher lebten, weil es ihnen egal warVerfallsdatum von Joghurtwurde in Auftrag gegeben. Macht Lust aufs Zuhören!

…das man in einem normalen belgischen Supermarkt finden kannmehr als 30 verschiedene Waffelsortenkannst du kaufen?

Möchten Sie mehr stöbern? Entdecken Sie unsere neuesten Artikel:

  • Verbinde dich wieder mit alten Freunden
  • Als Erwachsener Freunde finden: So funktioniert es
  • Wahre Worte über Freundschaft für alle Gelegenheiten.
  • Wünsche einen guten Flug an Freunde und Familie.
  • 5 virtuelle Ideen, um zu Ostern mit Kindern Spaß zu haben

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated: 10/21/2023

Views: 6129

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.